Lernstandserhebungen sind ein Diagnoseverfahren, durch das die Lehrkräfte wertvolle Hinweise über Stärken und Schwächen ihrer Klassen erhalten.
Zu festgesetzten Terminen werden in ganz NRW die gleichen Arbeiten geschrieben.
Entsprechend der Ergebnisse kann der Unterricht individualisiert, angepasst oder in bestimmten Bereichen zur gezielten Förderung ausgebaut werden. Bezogen auf einzelne Schülerinnen und Schüler bieten sie eine Orientierung über den jeweils erreichten Lernstand und die Möglichkeit, weitere Differenzierungsmaßnahmen zu ergreifen.
Darüber hinaus ermöglichen Lernstandserhebungen eine schulübergreifende Standortbestimmung und können so die Schule dabei unterstützen, die Qualität des Unterrichtes ständig weiterzuentwickeln.
Die Aufgaben beziehen sich auf ausgewählte Bereiche in den Fächern Deutsch und Mathematik und orientieren sich an den in den nordrhein-westfälischen Kernlehrplänen beschriebenen Kompetenzen, die von den Schülerinnen und Schülern bis zum Ende der Klasse 4 erreicht werden sollen. Damit bieten die Vergleichsarbeiten Unterstützung auf dem Weg zur Erreichung der Kompetenzen.
Den Eltern und den Kindern werden die Ergebnisse schriftlich mitgeteilt.